Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Weisswein
Deutschland
trocken

Zellerweg am Schwarzen Herrgott Riesling, 2018 (0,75l)

Grand Cru aus dem einzigartigen Zellertal! Riesling, ganz, ganz Groß!

€60,00
€80,00 / l
Inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist leider ausverkauft.
Benachrichtigung erhalten, wenn er verfügbar ist?

Über das Weingut

"1991, nach meiner Winzerlehre, habe ich ein selbständiges Weingut gegründet, das von Beginn an ökologisch gewirtschaftet hat.

Die Wiederherstellung und Pflege der Bodenlebendigkeit ist mein wichtigstes Ziel, denn nur so kann das, was in der Zeit weit vor uns liegt und auch ewig nach uns kommt, schmeckbar werden: die Böden. Riesling ist meine Vision.

Die Mitgliedschaft in der von Nicolas Joly gegründeten „Renaissance des Appellations“ ist Ehre und Auftrag zugleich. Der Gedankenaustausch mit anderen biologisch-dynamisch arbeitenden Winzern ist eine der wichtigen Pfeiler der Weiterentwicklung.

Meine Weine loten den Raum zwischen Handeln und Loslassen, zwischen Ratio und Risiko aus. Jedes Jahr, fast jeder Tag ist ein Unikat im Weinbau. Als Winzer muss ich alles, was ich je gelernt und für sicher empfunden habe, in dem Moment, wo ich es anwenden will, schon wieder vergessen haben. Sonst bleibt kein Raum für Intuition.

Die Traube ist für mich der Dolmetscher, der unsere extrem vom Kalk geprägten Böden des südlichen Wonnegaus in Wein übersetzt. Und das ist, was mich interessiert: das jenseits der vergänglichen Frucht angesiedelte Aromenspektrum der Steine und des Bodens. Tanzende Mineralien. Salziger Herkunftscharakter!" - H.O. Spanier


Wie schmeckt der Tropfen

Die historische Lage Zellerweg Am Schwarzen Herrgott bildet die Grenze Rheinhessens zur Pfalz und zählt zu den ältesten urkundlich erwähnten Lagen des Landes. Bereits um 700n.Chr. wurde sie vom heiligen Philipp in seinen Aufzeichnungen als Herkunft für den Messwein erwähnt. Der Zellerweg am Schwarzen Herrgott liegt auf 170-250 Metern mit rund 40% Hangneigung am Beginn des Zellertaler Beckens. Mitten durch diese historische Lage verläuft die Grenze zur nördlichen Pfalz. In Zeiten des Identitätsverlustes, in der Herkunft nichts zählte, erkannte H.O. das enorme Potential dieser Lage: Mit ihrer soliden Kalksteinunterlage, die sich bis nach Mölsheim unter den Frauenberg zieht, ist sie charakterisiert durch ihre besonderen mikroklimatischen Gegebenheiten. Seit 2007 ist der Zellerweg am Schwarzen Herrgott als Große Lage klassifiziert und ergibt kraftvolle, tiefgründige Weine mit salinem und tief dunklem Charakter. Die Trauben werden nach strenger Selektion von Hand gelesen, spontan vergoren und im Stück- und Doppelstückfass ausgebaut. Der Zellerweg Am Schwarzen Herrgott strahlt in hellem Strohgelb und hat stets die dunkelste Aromatik all unserer GGs. Von dunkler Frucht über dunkle Gewürze bis zur leicht rauchigen Kopfnote ist er in der Jugend stets verschlossen und bedarf unbedingt der Karaffe. Herb konturiert mit Aromen nach Kakao-Nibs und Beerenfrüchten zeigt sich dieser extrem Terroir-geprägte Wein mit rauchigen Noten nach Tabak, violetten Blüten, grünen Mandarinen sowie Cassis- und Brombeerblättern. Mit cremiger Textur im Antrunk und dunkler Aromatik am Gaumen durchwirkt ihn die perfekt eingebundene, vibrierende Säure mit pulsierendem Bass. Aromatisch herb, strukturell straff, fordernd und kompromisslos gradlinig symbolisiert er mit seiner puristischen Art das Wesen des Zellertals.

Was essen wir dazu

Zum Kabeljau auf Blattspinat, Kalbsmedaillons in Salbeibutter, Spargelgerichten und Risotto oder Pasta mit Artischocken

Harte Fakten

Weinart: Weisswein
Rebsorten: Riesling
Menge: 0,75l
Alkoholgehalt: 12,5% Vol.
Land: Deutschland
Region: Rheinhessen
Jahrgang: 2018
Ausbau: Stahltank & großes Holzfass - Stück & Doppelstück Fass
Weinstil: Traditionell
Geschmack: trocken
Trinktemperatur: 10-12 °C
Reifepotential: 2050
Hersteller: Weingut Spanier-Gillot GbR
Oelmühlstr. 25
55294 Bodenheim
Allergenhinweis: Sulfite