Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Weisswein
Deutschland
trocken

Sauvignon Blanc Baer, 2020 (0,75l)

Das ist ganz ganz großer Stoff! Viel Kraft und trotzdem sehr elegant mit satter Frucht!

€28,00 €36,00
€37,33 / l
Inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist leider ausverkauft.
Benachrichtigung erhalten, wenn er verfügbar ist?

Wie schmeckt der Tropfen

Ein außergewöhnlicher Wein der Oliver Zeter Urgroßvater „Walter Baer“ gewidmet ist. Perfekt gereifte Sauvignon Trauben, mazeriert, spontan, also mit wilden Hefen vergoren, zum Teil auf der Maische und anschließend in 500 Liter Tonneaux und 670 Beton Ei auf der Hefe ausgebaut! Das Ergebnis ist ein intensiv Goldgelb strahlender Wein, mit intensiven Aromen von getrocknetem Steinobst, grünen Oliven, Heu, Anis und weißem Pfeffer - einen Hauch Orient hat der Duft in der Tat auch mit seinen vielen Gewürznuancen. Am Gaumen kraftvoll, würzig. Mit ordentlich Grip und saftiger, intensiver Frucht. Kein Wein für die Terrasse oder zum Aperitif - dekantiert aus großen Burgundergläsern genossen, ein wahrhaft großer Wein der sehr gut ein paar Jahre im Keller Verschwinden kann!

Was essen wir dazu

Wenn man etwas dazu essen möchte darf es gerne gehaltvoll sein. Gegrillte Lammkoteletts oder gar Zicklein mit Kräutern, Lamm Tajine, Blanquette de Veau, also ein fettes, sahniges Kalbsragout mit Champgnons wäre Marcos wähl Nummer 1!!

Harte Fakten

Weinart: Weisswein
Rebsorten : Sauvignon Blanc
Menge: 0,75l.
Alkoholgehalt: 12,5 % alk. vol.
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Jahrgang: 2020
Ausbau: Beton Ei, Tonneaux
Weinstil: Traditionell
Geschmack: Trocken, fruchtig
Trinktemperatur: 10-14 Grad
Reifepotential: 2037
Hersteller: Oliver Zeter
Herstelleradresse: Eichkehle 25
67433 Neustadt an der Weinstraße
Allergenhinweis: Sulfite

Über das Weingut

Oliver Zeter sticht vor allem in der traditionsreichen Pfalz dadurch heraus, dass er kein familiäres Weingut übernahm, sondern den eigenen Betrieb gänzlich selbst aufgebaut hat. Nach einer Ausbildung im Weingut von Winning und dem Sammeln von Inspiration in italienischen und südafrikanischen Betrieben brachte er 2007 seinen ersten Jahrgang heraus. Heute steht der Name Oliver Zeter für eigenständige Weine mit klarem Charakter und verlässlicher Qualität. Seine Trauben bezieht er aus verschiedenen Pfälzer Lagen (darunter klangvolle Namen wie Saumagen oder Nussdorf Kaiserberg) mit hoher geologischer und klimatischer Vielfalt. Der Grauburgunder wächst auf Löss-, Lehm- und Kalkböden und wird anteilig in Edelstahl und im großen Holz vergoren, spontan. Hierauf folgt für einige Monate der Ausbau auf der Feinhefe.