Über das Weingut
Georgien! Der Kaukasus ist bekannt als die Wiege des Weins, denn hier wurden schon 6.000 Jahre vor Baby Jesus Trauben gezielt vergoren und systematisch vinifiziert. Damals wurde nicht zwischen weißen und roten Sorten unterschieden, sondern grundsätzlich jeder Wein auf der Maische, also den Traubenschalen vergoren. Die Gärung erfolgte dabei in den sogenannten Qvevris, großen Tonkrügen, die im Boden vergraben wurden, um eine kühle Temperatur zu wahren. Diese Art des Weinmachens verleiht dem Wein, neben einem unkonventionellen Aromenspektrum, viele Antioxidanzien und macht ihn damit auf natürliche Weise haltbar. Somit muss er nicht oder nur wenig geschwefelt werden, weshalb diese Weine vor allem in der Natural Szene aktuell der heißeste Scheiss sind.