Über das Weingut
Santorin(i)! Das sind vulkanisch schroffe Böden, Sonne ohne Ende und peitschende, salzige Winde. Der kleine Archipel im Süden der Inselgruppe Kykladen im südlichen Ägaischen Meer bietet damit besondere Anbaubedingungen und beheimatet teilweise noch wurzelechte Rebstöcke. Aufgrund der vorherrschenden starken Winde, wird hier Wein oftmals mithilfe der “Kouloura” (griech. für “Kranz” oder “Korb”), der Korb-Rebenerziehung angebaut. Hierbei werden die Pflanzen ringförmig erzogen, sodass Stamm, Äste und Blätter einen schützenden Korb um das in der Mitte liegende Traubenmaterial bilden. Diese Art der Reberziehung ist Jahrhunderte alt und lässt die Rebstöcke in der dramatischen Szenerie Santorins fast wie kleine Kunstwerke wirken. Papas wird aus Assyrtiko Trauben vinifiziert, die von 150 Jahre alten, wurzelechten Rebstöcken stammen. Nach der spontanen Gärung verbringt der Wein 22 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank und geht anschließend nochmal für 2 Monate ins große Holz, bevor er schließlich abgefüllt wird. Das Resultat ist ein äußerst präziser und von seinem Terroir geprägter Wein von großartiger Komplexität.