Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Weisswein
Deutschland
trocken

Piesporter Treppchen von den Terrassen, 2018 (0,75l)

Fruchtig und mineralisch, frisch und elegant. Die Steinmetz Rieslinge wissen wie man auch in heißen Jahren cool bleibt!

€24,30 €32,50
€32,40 / l
Inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist leider ausverkauft.
Benachrichtigung erhalten, wenn er verfügbar ist?

Wie schmeckt der Tropfen

Das Treppchen zeigt sich in brillantem Zitronengelb im Glas. Dann in der Nase gelbfruchtig und floral. Mirabellen, reifer Pfirsich, weiße Blüten und ein Klecks Honig. Im Mund finessenreich und mineralisch mit einer licht phenolischen Struktur. Insgesamt wirkt er saftig und frisch am Gaumen und wartet mit einem langen und intensiven Finish auf. Die biologisch produzierten Trauben (ohne Bio-Siegel) stammen aus 100% Handlese und werden spontan mit natürlichen Hefen aus dem Weinberg vergoren.

Was essen wir dazu

Ausgewählte Käsesorten und Gänseleberpastete auf Brioche.

Harte Fakten

Rebsorte: Riesling
Menge: 0,75
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Land: Deutschland
Region: Mosel
Jahrgang: 2018
Ausbau: Edelstahl, großes Holz
Trinktemperatur: 9-11 °C
Reifepotential: 2035+
Hersteller: Weingut Günther Steinmetz
54472, Brauneberg/Mosel, Deutschland
Allergenhinweis: enthält Sulfite

Über das Weingut

Brauneberg ist ein kleines unscheinbares Dörfchen (so wie eigentlich alle Dörfer an der Mosel) und liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen den weltbekannten Weindörfern Bernkastel-Kues und Piesport, wo auch Stefan Steinmetz Reben in der Steillage stehen hat. Seit 1999 schon leitet er das Weingut und führte, unter der Achtung alter Weinbautraditionen, neue Anbau- und Vinifikationsmethoden ein, die auf eine möglichst naturbelassene und schonende Vinifikation abzielen. Seine Weine heimsen heute reihenweise Höchstbewertungen ein und gehören für uns schon lange zu Spitze der Moselgewächse.

Das Piesporter Treppchen an der Mittelmosel ist eine terrassierte Steillage, die nur über einen schmalen Pfad erreichbar ist. Entsprechend beschwerlich ist die Arbeit im Weinberg hier. Der Boden ist typisch Mosel vom Schiefer geprägt und die Rebanlagen hier sind bis zu 90 Jahre alt. Stefan Steinmetz macht hier wahrlich große Rieslinge.