Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Blaufränkisch, 2018 (0,75l)

Ein Blaufränkisch vom Typ “Leistungssportler” - drahtig, kein Gramm Fett und mit ordentlich Zug. Wunderbar klar abgegrenzte Fruchtaromen, feine Würze und mineralischer Abgang.

€16,50 €22,00
€22,00 / l
Inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
🟢   Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage.
Klarna PayPal Visa Mastercard Maestro American Express Apple Pay Google Pay

Wie schmeckt der Tropfen

Leuchtendes Rubinrot im Glas. In der Nase ein enorm saftiger und frischer Duft von Kirschen und Cassis. Die Frucht strahlt sehr klar. Dazu gesellen sich Noten von Graphit, dunkler Schokolade und frisch gemahlenem Kaffee. Am Gaumen saftig und geradlinig dank der reifen, aber spürbaren Säure. Das feinkörnige Tannin gibt dem Wein ein schönes Gerüst. Insgesamt ein drahtiger Wein, wohlstrukturiert und mit ordentlich Zug. Der Abgang ist geprägt von getrockneten Kräutern, Pfeffer und einer mineralischen Note. Hallt noch lange nach - am Gaumen sowie in der Erinnerung!

Was essen wir dazu

Gemüse Tajine, Pasta alla Amatriciana, gegrilltes Lammkotelett.

Harte Fakten

Rebsorte: Blaufränkisch
Menge: 0,75l
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Land: Deutschland
Region: Franken
Jahrgang: 2018
Ausbau: gebrauchtes Barrique
Trinktemperatur: 12-14 °C
Reifepotential: 2035
Hersteller: WEINGUT BASTIAN HAMDORF
Weingartenstrasse 5, 63911 Klingenberg
Allergenhinweis: enthält Sulfite

Über das Weingut

Geboren auf der Insel Föhr in Nordfriesland, begann Bastian Hamdorfs Leben wahrlich nicht in einer traditionellen Weinbauregion (dank des Klimawandels gibt es nun aber auch dort Weinbau). Als Sohn eines Kochs spielte das Thema Kulinarik jedoch seit frühesten Kindertagen eine zentrale Rolle in seinem Leben und bereitete damit auch der Begeisterung für Wein den Weg. Nach ersten Weinbauerfahrungen im Weingut Gutzler (Rheinhessen) 2004, machte Bastian u.a. Station in der Südsteiermark, in Geisenheim und in Waipara, Neuseeland. 2014 schließlich verschlug es ihn nach Franken, um dort sein eigenes Weingut “from scratch” aufzubauen. Rund um den Großheubacher Bischofsberg in Churfranken baut er mittlerweile u.a. Silvaner, Riesling, Spätburgunder in Steillagen und teilweise denkmalgeschützten Terrassenlagen an. Die Böden sind stark vom Buntsandstein geprägt und im Weinberg dominiert die ökologische Handarbeit, ohne synthetische Dünge oder Spritzmittel. Im Keller arbeitet Bastian mit minimaler Intervention. Die Weine werden spontan vergoren und bekommen Zeit sich zu entwickeln. Teilweise liegen Weine ein Jahr auf dem Weingut, bevor sie in den Handel gehen. Voller Fokus liegt stets auf Lagen, Typizität und Authentizität.